MANCHE LEUTE BESTEHEN DARAUF, DASS ES EINE SUNNA IST, EINEN RING ZU TRAGEN, INDEM SIE DAS BEISPIEL DES PROPHETEN (FRIEDE SEI MIT IHM) ANFÜHREN UND SAGEN, DASS DIE GEFÄHRTEN DES PROPHETEN DAS GLEICHE GETAN HABEN.
Wir haben eine große Anzahl von Hadithen, die das Handeln des Propheten in diesem Punkt erwähnen. Wir müssen sie untersuchen, um festzustellen, ob das Tragen eines Rings eine Sunnah ist, oder nur empfohlen, oder einfach eine erlaubte Sache, die keine besondere Bedeutung hat. Der erste Hadith, den wir untersuchen, wird von Ibn Omar überliefert: "Der Prophet Muhammad erwarb einen goldenen Ring und trug ihn an seiner rechten Hand. Die Menschen taten dasselbe, indem sie goldene Ringe kauften. Hz Muhammad, der Prophet des Islam, warf seinen Ring weg und sagte: "Ich werde ihn nie tragen." Die Menschen warfen ihre Ringe ebenfalls weg." (Verbunden durch Al-Bukhari und Muslim).
Dieser Hadith erwähnt ein Ereignis, das vor dem Verbot des Tragens von Gold und Seide durch die Herren stattgefunden hat. Der Hadith macht deutlich, dass das Tragen von Gold im Islam inakzeptabel ist. Der Prophet trug seinen Siegelring für kurze Zeit, dann erfuhr er, dass er inakzeptabel war, warf ihn weg und sagte, dass er ihn nie wieder tragen würde. Dies ist ein Hinweis auf Missbilligung, der nicht auf ein Verbot hinweist. Das Verbot wird in einem Hadith deutlich gemacht, in dem erwähnt wird, dass der Prophet eine Goldmünze in seiner rechten Hand und ein Stück Seide in seiner linken Hand hielt und sagte: "Diese beiden sind den Herren meiner Gemeinschaft verboten, den Frauen erlaubt." Dies ist sicherlich eine definitive Aussage mit einem klaren Verbot von Gold und Seide für Herren.
Siegelringe können auch aus einem anderen Material gefertigt sein. Tatsächlich benutzte Hz Muhammad, der Prophet des Islam, einen Siegelring aus Silber. Anas berichtete: "Als der Prophet einen Brief an die Byzantiner schicken wollte, wurde ihm gesagt: 'Sie werden euren Brief nicht lesen, es sei denn, er trägt ein Siegel.' Da erwarb er einen Siegelring aus Silber und gravierte "Muhammad Rassul Allah" ein, was "Muhammad, der Gesandte Gottes" bedeutet. Jetzt kann ich seine weiße Pracht in seiner Hand sehen. (Verbunden durch Al-Bukhari, Muslim, Abu Daoud und Al-Tirmidhi).
- Diese beiden Hadithe werden durch zwei weitere bestätigt, die von Abdullah ibn Umar berichtet wurden: "Der Prophet erwarb einen silbernen Siegelring, den er als Siegel benutzte, aber er trug ihn nicht. (Verbunden von Al-Tirmidhi).
- "Der Prophet erwarb einen goldenen Ring und warf ihn weg, dann erwarb er einen Siegelring aus Silber und gravierte 'Muhammad Rasool Allah' in ihn ein. Er sagte: ``Niemand sollte das gleiche schnitzen, was ich in meinen Ring eingraviert habe. '' Wenn er ihn trug, drehte er seinen Stein im Inneren um und legte ihn neben seine Handfläche.
Diese vier Hadithe vermitteln uns ein klares Bild. Der Prophet hatte zunächst einen Siegelring aus Gold, aber er trug ihn nicht lange, bevor er ihn wegwarf. Es war keine seltene Sache durch den Propheten. Er könnte etwas tun und dann damit aufhören, um seine Missbilligung anzuzeigen. So würde die Missbilligung aufgrund einer Erfahrung kommen, die dem Propheten sagen könnte, dass es besser ist, ihn wegzulegen. Im Fall der Siegelringe Gold wurde die Missbilligung noch weiter getrieben, um auf ein klares Verbot für die Herren hinzuweisen, das in einem anderen Hadith ausdrücklich genannt wird. Dort erfahren wir, dass der Prophet einen Siegelring aus Silber erwarb, und dieses Mal war er für einen bestimmten Zweck notwendig. Er wollte dem byzantinischen Kaiser eine Botschaft schicken, in der er ihn aufforderte, den Islam anzunehmen. Man hatte ihm jedoch gesagt, dass seine Botschaft ohne ein Siegel nicht gehört werden würde. Deshalb ließ er seinen Ring so schleifen, dass er als Siegel dienen konnte.
DER SIEGELRING DES PROPHETEN WAR AUS SILBER.
Viele andere Hadithe berichten von den Ringen des Propheten, aber sie bestätigen das, was wir bereits erklärt haben. Es ist jedoch sinnvoll, so viele dieser Hadithe wie möglich zu zitieren. Anas berichtete: "Der Siegelring des Propheten war aus Silber und sein Stein war ein Teil davon." (Verbunden durch Al-Bukhari.) In zwei weiteren authentischen Berichten von Anas heißt es, dass der Siegelring aus Silber des Propheten einen abessinischen Stein enthielt, den er zur Innenseite seiner Hand drehte.
Anas berichtete auch: "Die Gravur auf dem Ring des Propheten war dreizeilig: Muhammad in einer Zeile, Rassul in einer anderen und Allah in einer Zeile." (Überliefert von Al-Bukhari, Muslim, Abu Daoud und Al-Nassaie.) Dies wird durch einen Bericht verdeutlicht, in dem erwähnt wird, dass der Name Gottes, Allah, in der ersten Zeile stand und der Name des Propheten, Muhammad, in der hinteren Zeile. Das liegt daran, dass der Prophet nicht wollte, dass sein Name über dem Namen Gottes steht.
DER PROPHET PFLEGTE SEINEN SIEGELRING ZU TRAGEN.
Andere Hadithe, die von Abdullah ibn Jaafar und Jabir: überliefert wurden, bestätigen, dass der Prophet seinen Siegelring gewöhnlich in seiner rechten Hand trug. Anas bestätigt dies ebenfalls und fügt hinzu, dass der Stein nach innen gedreht wurde, so dass er sich neben seiner Handfläche befand. Dies war jedoch nicht immer der Fall, wie der folgende von Anas überlieferte Hadith zeigt: "Der Prophet pflegte seinen Siegelring in diesem Finger zu tragen, wobei er auf den kleinen Finger seiner linken Hand zeigte." (Überliefert von Muslim.) Dies wird durch den folgenden Bericht von Abdullah ibn Umar bestätigt: "Der Prophet pflegte seinen Siegelring in seiner rechten Hand zu tragen, aber später änderte er dies und trug ihn in seiner linken Hand." Ein anderer Bericht von Ibn Omar besagt: "Der Prophet pflegte seinen Ring in seiner linken Hand zu tragen, wobei er den Stein darin drehte." (Verbunden von Abu Al-Shaykh).
Diese Hadithe bedeuten, dass der Prophet nicht daran interessiert war, ein einziges Muster beizubehalten. Es war Teil seines Stils, die Muster zu wechseln, um auf ihre Vergänglichkeit hinzuweisen, und dass es keine besondere Vorliebe gab. Das Einzige, was wir feststellen, dass der Prophet beim Tragen eines Siegelrings systematisch vorgegangen ist, ist, dass er den Stein im Inneren gedreht hat. Der Stein ist nämlich der attraktivste Teil des Siegelringe und oft der Teil, der zur Bewunderung einlädt. Hz Mohammed, der Prophet des Islam, bevorzugte immer das Gewöhnliche, das nicht besonders auffällig oder auffällig war. Er gab jedoch nicht vor, dass die Menschen ihre Ringe mit dem gedrehten Stein im Inneren tragen sollten.
- Außerdem trug er seinen Siegelring manchmal in der rechten Hand und zu anderen Zeiten in der linken Hand. Dies weist uns darauf hin, dass beides vollkommen zulässig ist. In vielen Ländern ist es heutzutage Tradition, dass ein zukünftiges Paar, während es verlobt ist, seinen Siegelring in der rechten Hand trägt und nach der Hochzeit in die linke Hand wechselt. In der Handlung des Propheten gibt es nichts, was auf Missbilligung hinweisen würde. Folglich ist es erlaubt.